top of page

Wasserstrahlschneiden vs. Reinwasserschneiden: Ein Vergleich

Aktualisiert: 5. März 2024



Wasserstrahlschneidemaschine in Aktion, präzise schneidet verschiedene Materialien
Reinwasser-Schneideanlage in Aktion, präzise schneidet verschiedene Materialien

Beim Schneiden von Materialien bieten sich verschiedene Technologien an, um präzise und effiziente Ergebnisse zu erzielen. Zwei der populärsten Methoden sind das Wasserstrahlschneiden und das Reinwasserschneiden. Obwohl beide Verfahren das Medium Wasser nutzen, unterscheiden sie sich in ihrer Anwendung, ihren Fähigkeiten und den idealen Einsatzgebieten. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Techniken und vergleichen ihre Stärken und Limitationen.

 

Wasserstrahlschneiden: Vielseitigkeit durch Abrasivmittel

Das Wasserstrahlschneiden ist eine vielseitige Technik, bei der ein Hochdruckwasserstrahl mit einem Abrasivmittel gemischt wird, um durch nahezu jedes Material zu schneiden. Von Metallen über Keramik bis hin zu Stein und Glas – das Abrasivwasserstrahlschneiden kann selbst die härtesten Materialien bearbeiten. Die Beimischung des Abrasivmittels zum Wasser erhöht die Schneidekraft erheblich, wodurch auch dicke Materialien präzise geschnitten werden können. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass sie keine Wärmebelastung auf das Material ausübt, was Materialveränderungen verhindert und die Integrität des Werkstücks wahrt.


Reinwasserschneiden: Präzision für weiche Materialien

Im Gegensatz dazu verwendet das Reinwasserschneiden ausschliesslich einen Hochdruckwasserstrahl ohne hinzugefügte Abrasivmittel. Diese Methode eignet sich besonders gut für weiche Materialien wie Gummi, Schaumstoff, Textilien oder dünne Kunststoffplatten. Die Abwesenheit von Abrasivmitteln macht das Reinwasserschneiden zu einer kosteneffizienteren Option für die genannten Materialtypen. Es ermöglicht extrem präzise Schnitte und ist ideal, wenn es um die Bearbeitung von Materialien geht, bei denen Feinheit und Genauigkeit gefragt sind.


Entscheidungsfaktoren: Material, Präzision und Kosten

Die Wahl zwischen Wasserstrahlschneiden und Reinwasserschneiden hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten gehören:

  • Materialart und -dicke: Für harte oder dicke Materialien ist das Wasserstrahlschneiden mit Abrasiv die bessere Wahl, während das Reinwasserschneiden bei weichen oder dünnen Materialien Vorteile bietet.

  • Gewünschte Präzision: Beide Methoden ermöglichen präzise Schnitte, doch das Reinwasserschneiden ist besonders bei sehr feinen Details unschlagbar.

  • Kosten: Das Reinwasserschneiden ist generell kostengünstiger bei Materialien, die ohne Abrasivmittel geschnitten werden können, da es den zusätzlichen Aufwand und die Kosten für Abrasivmittel spart.

Fazit

Sowohl das Wasserstrahlschneiden als auch das Reinwasserschneiden bieten einzigartige Vorteile für unterschiedliche Anwendungen. Die Entscheidung für eines der Verfahren hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Bei Qualicut nutzen wir beide Techniken, um unseren Kunden flexible und massgeschneiderte Lösungen anzubieten. Unser Fachwissen ermöglicht es uns, die optimale Schneidtechnologie für Ihr Projekt zu wählen und hochwertige Ergebnisse zu liefern.

 

bottom of page